Information Management Beratung

/Information Management Beratung
Information Management Beratung 2017-03-30T12:45:39+00:00

Information Lifecycle Management

Informationen in einem Unternehmen müssen von ihrer Entstehung bis zu ihrer Vernichtung verwaltet werden.

Der Sarbanes-Oxley Act (SOX) wurde vom Kongress verabschiedet und durch Präsident George W. Bush am 30. Juli 2002 in Kraft gesetzt. Am 2. März 2005 wurde beschlossen, dass auch ausländische Unternehmen, die an US-Börsen gelistet sind (Foreign Private Issuers), dem Sarbanes-Oxley Act unterstehen. Für ausländische Unternehmen bedeutet dies, dass unter anderem auch die Verwaltung der Organisationsdaten, welche Prozesse, Weisungen und Direktiven umfassen, der Marktaufsicht unterstehen und dementsprechend überprüft werden. Die amerikanische Börsenaufsicht SEC nimmt die Einhaltung der SOX Bestimmungen sehr ernst und führt regelmässig Kontrollen durch.

Die Beratung in Sachen SOX muss von Fall zu Fall beurteilt und offeriert werden.

Jedes Unternehmen steht heute vor der Aufgabe, mit ständig wachsenden Datenmengen umgehen zu müssen. Insbesondere die Menge an unstrukturierten Daten (file-basiert wie Dokumente, Bilder, Videos) erschwert die Verwaltung, führt zu schlechterer Performance und längeren Backup-Zyklen.

Auch die Produktivität der Mitarbeitenden sinkt, denn diese müssen länger nach Informationen suchen oder sich mit unterschiedlichen Versionen von Dokumenten herumschlagen – ohne Klarheit zu haben, welches die aktuell gültigen Daten sind.

Die Vorteile eines optimierten Information Lifecycle Managements:

  • Verkürzung der Prozessdurchlaufzeiten dank verbesserter Nutzung bestehender Informationen.
  • Umsetzung der verschiedenen Gesetze und Regulatorien führt zu einem verbesserten Risk Management und einer höheren Flexibilität. Dies auch im Hinblick auf künftige Compliance-Anforderungen.
  • Optimierung der operativen Datenvolumen auf kostengünstigen Medien und Auslagerung in ein Archiv sowie Entlastung der Backup-Infrastruktur.
  • Verbesserte Produktivität der Mitarbeiter: die i-engine (Content Management- und Data Management System) unterstützt Nutzer bei der Informationssuche und -verwaltung.

Wo fängt man heutzutage mit ILM (Information Lifecycle Managment) an, angesichts der weltweit über 20’000 regulatorischen Bestimmungen, wie GeBüV, SOX oder SEC usw., wenn man die bedarfsgerechte Verwaltung und Archivierung von Informationen nicht aus den Augen verlieren will?

  • Die verbesserte Nutzung bestehender Informationen führt zu verkürzten Prozessdurchlaufzeiten und zu mehr Effizienz der Mitarbeitenden. Zudem wird dem ganzen Lebenszyklus von Informationen Rechnung getragen und die Verwaltungstools werden dem jeweiligen Wert der Informationen angepasst.
  • Kosten der IT-Infrastruktur können durch eine optimierte Storage-Umgebung reduziert werden. Die künftigen Anforderungen an den Speicherplatz werden dank Lösungen zur strukturierten Dokumentenverwaltung kontrolliert und auf Dauer gesenkt.
  • Gesetze und Regulatorien können über entsprechende Policies und eine abgestimmte Infrastruktur besser eingehalten werden. Dies führt zu einem verbesserten Risk Management und dazu, auch künftige Compliance Anforderungen rasch und flexibel umsetzen zu können.

Jörimann nimmt die Kundenbedürfnisse auf, ordnet sie den Themen aus der Ist-Analyse zu und stellt alles in klaren, aufschlussreichen Diagrammen und Prozessen dar.

Gestützt auf diese Auslegeordnung unterbreiten wir mögliche Konzepte für das Management der Geschäftsprozesse. Dabei handeln wir stets marktbewusst und gleichzeitig produktunabhängig – so kann der Kunde die Entscheidungen für die beste Lösung selbst treffen und auch entscheiden, ob und wann die weiteren Schritte des ILM angegangen und umgesetzt werden.

  • Analyse und Konzept
  • Umsetzung
  • Beratung

Wir gestalten für Sie neue Prozesse, damit Sie sich mit Ihrer Struktur, Ihren Aufgaben und Ihrer Firmenkultur flexibel auf die Anforderungen Ihres Umfeldes einlassen können. Uns liegt an der Umsetzung langfristiger Prozesse. Die Entwicklung der Organisation und die Erfahrungen aller Betroffenen fliessen in ein umfassendes Prozessmanagement-Konzept mit ein, das die Basis für eine gezielte Handhabung Ihres Business Process Management bildet.

Unsere Mitarbeiter und Berater arbeiten als externe Berater/Beraterinnen im Rahmen zeitlich befristeter Aufträge für Sie und verfügen über die entsprechende Berufserfahrung und die nötigen Zusatzqualifikationen.

Zudem verfügen wir über die Expertise und Ressourcen, um Sie bei IT Prozess- und Projektmanagement-Aufgaben zu unterstützen oder diese zu leiten.

  • Factsheet Information Lifecycle Management (ILM) Beratung

Jörimann ebnet den Weg zur klaren Übersicht über alle elektronischen und physischen Daten in Ihrer Organisation. Mit profundem Branchenwissen verhelfen wir Ihnen zu mehr Effizienz und deutlichen Kosteneinsparungen beim Dokumentenmanagement.

Unsere Kundendokumentation pflegen wir sowohl elektronisch als auch auf dem Papier. Das war früher umständlich und die Übersichtlichkeit war nicht immer optimal. Doch mit der hybriden Gesamtlösung von Jörimann AG können wir unsere Datenhaltung jetzt wesentlich schneller und effizienter handhaben. Perfekt für uns.
Dank der guten Branchenkenntnisse der Experten von Jörimann AG konnte bei uns eine Individuallösung umgesetzt werden, die auf den Standardprodukten von Jörimann AG basiert. Dadurch wurde erfreulicherweise auch der von uns definierte Budget-Rahmen eingehalten. Wir sind sehr zufrieden mit dem Ergebnis, es spart uns viel Zeit und Platz.
Office Manager , Öffentliche Verwaltung

Ihr Dokumentenmanagement: Packen Sie`s an

Ganz gleich, wo Sie mit Ihrem DMS aktuell stehen – Jörimann unterstützt Sie bei Konzeption und Implementierung Ihrer optimalen Lösung. Gerne stellen wir uns vor und zeigen Ihnen die wichtigsten Schritte und DMS-Produkte bei einem unverbindlichen Präsentationstermin vor Ort. Oder fordern Sie einfach unter Nennung Ihrer Herausforderungen weitere Informationen bei uns an.n.

PRÄSENTATIONSTERMIN VEREINBAREN
INFOMATERIAL BESTELLEN

Weitere Informationen

  • geheimtipp akten suche mit Farben

Zeitraubende Suche nach Akten? Mit 10 Farben Akten sofort finden!

18. August 2015|0 Kommentare

Zeitraubende Suche nach Akten? Mit 10 Farben Akten sofort finden! Sie haben das Gefühl, dass die Suche nach Akten viel zu viel Zeit verschlingt? Sie wünschen sich ein Ablagesystem, mit dem Sie Ihre Akten [...]

  • In drei Schritten zu mehr Ordnung im Büro

In drei Schritten zu mehr Ordnung im Büro

4. Juni 2015|0 Kommentare

In drei Schritten zu mehr Ordnung im Büro Ein grosser Papierstapel, und daneben noch einer und noch was in der Zwischenablage... Jetzt beginnt das Wühlen - nach dem dringend benötigten Dokument. Wo ist es [...]

  • RFID: 8 Vorteile einer vollautomatisierten Aktenverwaltung

RFID: State-of-the-Art Technologie für die optimierte Aktenverwaltung und Aktenkontrolle physischer Akten

3. Juni 2015|0 Kommentare

RFID: State-of-the-Art Technologie für die optimierte Aktenverwaltung und Aktenkontrolle physischer Akten. RFID steht für Radio Frequency Identification und bietet für die moderne Aktenhaltung innovative Funktionen, mit denen sich Aktenstandorte und Protokollierung vollautomatisch verwalten lassen.

Pin It on Pinterest

Share This