business engine

/business engine
business engine 2017-03-30T12:45:40+00:00

business engine

Kundenspezifische Individualentwicklungen, wie beispielsweise das Anlageberatungs-Modul – powered by finance engine

Die Digitalisierung und Regulierung der Märkte setzt Flexibilität bei der Umsetzung seitens der Anbieter voraus. Damit Sie sich auf Ihr Core Business konzentrieren können und die technische Prozessunterstützung sich den laufenden Veränderungen anpasst, bieten wir prozessorientierte Individuallösungen, welche auf unserer Prozess-Engine basieren. Dank dem modularen Aufbau und der eingesetzten Standardtechnologie sind diese Lösungen offen für neue Entwicklungen. Ihre neue Lösung integrieren wir in Ihre bestehende Systemlandschaft.

Als Beispiel stellen wir Ihnen unsere kürzlich entwickelte Anlageberatungs-Software vor.

Gesteigerte Anforderungen verlangen nach einer Gesamtlösung
Mit der Regulierung und Digitalisierung wirken zwei wesentliche Treiber auf die zukünftige Gestaltung der Kundenberatung. Bei der umfassenden Betreuung fällt eine Vielzahl von Informationen in den unterschiedlichsten Medien und Formaten an. Für die kompetente Beratung, aber auch zur Erfüllung der Regulierungsvorschriften, müssen diese Unterlagen zu einem Gesamtbild konsolidiert und verfügbar gemacht werden. Zugleich sind hochsensible Daten vor unerlaubtem Zugriff und Missbrauch wirksam zu schützen.

Die Basis für die Lösung dieser Herausforderungen bildet eine integrierte Kundenberatungs-Plattform, welche eine übergreifende Prozesssteuerung ermöglicht, Zugriff über verschiedenste Kanäle erlaubt und sämtliche relevanten Daten bündelt.

  • Abbildung aller relevanten regulatorischen Anforderungen und einfache Anpassung bei Änderungen sowie Implementierung neuer Richtlinien auf der Basis von Standardprozessbausteinen
  • Erhöhung der Kundenzeit durch reduzierte Administrationszeiten in der Vor- und Nachbereitung von Beratungsgesprächen
  • Stärkung der Position und Kompetenz des Kundenberaters während des Dialogs mit dem Kunden durch eine integrierte Sicht auf alle relevanten Daten sowie die zentrale Steuerungsmöglichkeit sämtlicher kundenbezogenen Prozesse
  • Industrialisierung und dadurch Steigerung der Effizienz des gesamten Vertriebsbereichs durch eine stärkere Spezialisierung auf Front-, Middle- und Backoffice
  • Höhere Effektivität in der Kundenberatung durch die bessere Integration von Front-, Middle- und Backoffice
  • Bereitstellen von Selbstbedienungsprozessen für Kunden
  • Umsetzung der hybriden Kundenberatung durch Integration der Online- und Offline-Kanäle über eine zentrale Plattform
  • Erkennen von Up- und Cross-Selling-Potenzialen durch eine 360° Kundensicht
  • Erhöhung der Konversionsrate von den elektronischen Kanälen in die persönlichen Kanäle und ein dadurch verbessertes Beziehungsmanagement
  • Konsolidierung von Kunden-, Finanz- und Risikoprofilen
  • Einbindung von Musterportfolios und Empfehlungslisten sowie erweiterten Valorenstammdaten

Anlageberatungs-Prozesse
Die Kundenberatungsplattform stellt ein Set an Referenzberatungsprozessen für die Anlageberatung bereit, die individuell auf die Bank anpassbar sind und den Front- mit dem Middle- und Backoffice-Bereich verknüpfen.

Reporting und Dokumentation
Automatische Dokumentation aller relevaten Prozesse und kundenseitigen eletronischen und physischen Dokumenten sowie Reporting von Beratungsprozessen zur Banksteuerung und zu regulatorischen Zwecken.

Kunden Eröffnung-Prozesse
Bei der Kontoeröffnung spielen neben den VSB ebenfalls Regulierungsmassnahmen wie FIDLEG, MiFID, FATCA und AIA in Zukunft eine bedeutende Rolle. Dies impliziert erhebliche zusätzliche Informationspflichten von Kunden und Finanzdienstleistern.

  • 360° Kundenprofil
    Das 360° Kundenprofil verschafft sowohl dem Kunden wie auch dem Kundenberater eine gesamtheitliche Sicht auf alle relevanten kundenbezogenen Daten.
  • Prozess-Management
    Flexible Prozessdefinition und übergreifende Prozesssteuerung auf Basis einheitlicher Key Performance Indicators (KPIs).
  • Compliance und Risk
    Regulationsmodule für alle in der Kundenberatung relevanten regulatorischen Richtlinien, wie etwa FIDLEG, AIA, etc., sind über Referenzprozesse abgebildet, die sich flexibel an geänderte Anforderungen anpassen lassen.
  • Kunden Lifecycle Management
    Von der Kontoeröffung über die Pflege der Kundenbeziehung bis zur Saldierung.

Die Berater und System-Integratoren von Jörimann unterstützen Sie gerne von der Konzeption bis zum produktiven Einsatz der Software.

Unsere Kompetenzen sind in diesen Gebieten besonders stark:

– Kenntnisse der gesetzlichen Anforderungen gemäss: FIDLEG, MiFID II, FATCA, AIA etc.
– Operationelle Risiken Banken (FINMA)
– Industrialisierung und Automatisierung sämtlicher Kundenberatungsprozesse
– Crossboarder Banking

Wir bieten Ihnen Unterstützung in folgenden wesentlichen Bereichen:

  • Beratung
    Einhaltung gesetzlicher und regulatorischer Anforderungen und Fristen
  • Beratung
    Interdisziplinäre und organisationsübergreifende Prozesssteuerung
  • Systemintegration
    Flexible Integration der Beratungsprozesse, der über die Kundenplattform abgebildeten Aktivitäten mit Kernbankensystemen und Umsystemen, wie CRM oder Portfoliomanagmentsystemen sowie Drittservices externer Anbieter (z.B. Finanzinformationen).
  • Kanalintegration
    Durch die Verbindung von häufig isolierten Kanälen wie etwa des Online- und Mobile-Banking sowie Anwendungen des Kundenberaters können alle Prozesse kanalübergreifend integriert und gesteuert werden.

Das Angebot an spezialisierter Software für den Umgang mit elektronischen Daten und deren Langzeitarchivierung wächst stetig. Wir unterstützen diesen Trend und haben unsere IT-Kompetenzen entsprechend ausgebaut. Heute arbeiten unsere Spezialisten für die physische Schriftgutverwaltung eng mit ausgewiesenen Fachleuten aus dem IT-Projektmanagement zusammen. Dies macht die Integration von physischen Ablagen und elektronischer Verwaltung von Dokumenten möglich – für Ihr optimiertes Document Management System.

Jörimann ebnet den Weg zur klaren Übersicht über alle elektronischen und physischen Daten in Ihrer Organisation. Mit profundem Branchenwissen verhelfen wir Ihnen zu mehr Effizienz und deutlichen Kosteneinsparungen beim Dokumentenmanagement.

Unsere Kundendokumentation pflegen wir sowohl elektronisch als auch auf dem Papier. Das war früher umständlich und die Übersichtlichkeit war nicht immer optimal. Doch mit der hybriden Gesamtlösung von Jörimann AG können wir unsere Datenhaltung jetzt wesentlich schneller und effizienter handhaben. Perfekt für uns.
Dank der guten Branchenkenntnisse der Experten von Jörimann AG konnte bei uns eine Individuallösung umgesetzt werden, die auf den Standardprodukten von Jörimann AG basiert. Dadurch wurde erfreulicherweise auch der von uns definierte Budget-Rahmen eingehalten. Wir sind sehr zufrieden mit dem Ergebnis, es spart uns viel Zeit und Platz.
Office Manager , Öffentliche Verwaltung

Ihr Dokumentenmanagement: Packen Sie`s an

Ganz gleich, wo Sie mit Ihrem DMS aktuell stehen – Jörimann unterstützt Sie bei Konzeption und Implementierung Ihrer optimalen Lösung. Gerne stellen wir uns vor und zeigen Ihnen die wichtigsten Schritte und DMS-Produkte bei einem unverbindlichen Präsentationstermin vor Ort. Oder fordern Sie einfach unter Nennung Ihrer Herausforderungen weitere Informationen bei uns an.n.

PRÄSENTATIONSTERMIN VEREINBAREN
INFOMATERIAL BESTELLEN

Weitere Informationen

  • geheimtipp akten suche mit Farben

Zeitraubende Suche nach Akten? Mit 10 Farben Akten sofort finden!

18. August 2015|0 Kommentare

Zeitraubende Suche nach Akten? Mit 10 Farben Akten sofort finden! Sie haben das Gefühl, dass die Suche nach Akten viel zu viel Zeit verschlingt? Sie wünschen sich ein Ablagesystem, mit dem Sie Ihre Akten [...]

  • In drei Schritten zu mehr Ordnung im Büro

In drei Schritten zu mehr Ordnung im Büro

4. Juni 2015|0 Kommentare

In drei Schritten zu mehr Ordnung im Büro Ein grosser Papierstapel, und daneben noch einer und noch was in der Zwischenablage... Jetzt beginnt das Wühlen - nach dem dringend benötigten Dokument. Wo ist es [...]

  • RFID: 8 Vorteile einer vollautomatisierten Aktenverwaltung

RFID: State-of-the-Art Technologie für die optimierte Aktenverwaltung und Aktenkontrolle physischer Akten

3. Juni 2015|0 Kommentare

RFID: State-of-the-Art Technologie für die optimierte Aktenverwaltung und Aktenkontrolle physischer Akten. RFID steht für Radio Frequency Identification und bietet für die moderne Aktenhaltung innovative Funktionen, mit denen sich Aktenstandorte und Protokollierung vollautomatisch verwalten lassen.

Pin It on Pinterest

Share This