finance engine
Hybrides Kundendossier für Finanzinstitute
Bei der umfassenden Betreuung von wertvollen Privat- oder Geschäftskunden fällt eine Vielzahl von Unterlagen in den unterschiedlichsten Medien und Formaten an. Für die kompetente Beratung, aber auch zur Erfüllung der zunehmenden Regulierungsvorschriften müssen diese Unterlagen in ein Gesamtbild konsolidiert und rasch verfügbar gemacht werden. Gleichzeitig sind hochsensible Daten vor unerlaubtem Zugriff und Missbrauch wirksam zu schützen.
Die Interaktion bei der individuellen Betreuung von Privat- und Geschäftskunden sowie externen Stakeholdern findet über die verschiedensten Kanäle statt.
Diese zunehmende Komplexität der Bankenprozesse, die weitreichenden Regulierungsvorschriften und die Sicherheitsanforderungen zum Kundenschutz stellen daher hohe Anforderungen an ein Bankkunden-Dossier:
Prozesssicherheit
Jeder Bearbeitungsschritt, jeder Zugriff und jede Veränderung an Unterlagen muss nachvollziehbar sowie rechtssicher protokolliert und langzeitarchiviert werden. Vordefinierte Prozesse dürfen nicht umgangen werden können. Neue Begebenheiten von aussen (Gesetzesänderungen) oder innen (Governance-Auflagen) sind rasch zu integrieren.
Ablage- und Zugriffssicherheit
Hochsensible und vertrauliche Unterlagen müssen verschlüsselt oder (digital) signiert abgelegt werden. Während der zeitnahe und unternehmensweite Zugriff auf solche Unterlagen für die autorisierten Kundenbetreuer effizient zu lösen ist, muss gleichzeitig der unerlaubte Zugriff verhindert werden. Wenn autorisierte Personen auf Unterlagen, physische oder digitale, ausserhalb eines klar vordefinierten Bewegungs- und Tätigkeitsschemas zugreifen, sind Vorwarnungen an vorgesetzte Stellen abzusetzen.
- Vollständige und applikationsübergreifende Gesamtsicht auf alle Informationen
- Verringerung von Reibungsverlusten durch intuitive Oberfläche und flexible Prozessintegration
- Individualisierbare und skalierbare Service Orientierte-Architektur (SOA)
- Erfüllung der gesetzlichen Auflagen
- Sichere Anwendung der Prozesse, revisionsgestützte Prozesse
- Durchgängige Zugriffs-/Berechtigungslösung, transparente Genehmigungsprozesse
- Unternehmensweites und standortübergreifendes Information Lifecycle Management
- Kostenreduktion in Bearbeitung und Archivierung von Unterlagen
- Konsolidierung aller Archivierungen
- Einbindung und Archivierung von physischen Ablagen inkl. Standortlisten und Transaktions und Benutzer-Reports
Die finance engine ist eine Content Management und Prozesssteuerungs-Software, eingebettet zwischen der Infrastruktur und den unterschiedlichsten Office- und Fachapplikationen.
Das Dossier ist das Kernstück der Applikation. Alle relevanten Daten und Dokumente werden in kontextbezogenen Dossiers gesammelt, mit allenfalls physisch vorhandenen Dokumenten verlinkt und zu einem umfassenden Gesamtbild konsolidiert. Berechtigungen und Aufgaben sind feste Bestandteile der Dossiers und werden automatisch im Prozess mitgeführt.
Der Prozess-/Workflow Manager ergänzt das Dossier zu einer umfassenden Geschäftssteuerung. Somit sind alle Interaktionen über Vorgänge und Aktivitäten steuerbar. Verantwortlichkeit und Mitarbeit können Personen, Rollen und Organisationen zugewiesen werden. Mit der Zuweisung an Verantwortliche, zusammen mit Auftrag und Termin, werden protokollierte Arbeitsschritte gebildet. Diese können jederzeit kontrolliert und nachvollzogen werden.
- 360 Grad Kundendossier
- Integrierte Kundenberatungs-Plattform
- Kundeneröffnungs-Prozess
- Kunden LifeCycleManagement
- Kundensaldierungs-Prozess
- Kreditorendossiers
- Projektdossiers
- Zahlungs-Prozesse
- Personaldossiers
- Legal & Compliance Dossiers
- Supplier-/Vertragsdossiers
Die erfahrenen Berater der Jörimann AG nehmen die Kundenbedürfnisse auf, ordnen sie und stellen sie in klaren, aufschlussreichen Diagrammen und Prozessbildern dar.
Gestützt auf diese Auslegeordnung unterbreiten wir individuelle Konzeptvarianten und Umsetzungsmöglichkeiten, damit alle compliance- und sicherheitsrelevanten Rahmenbedingungen abgedeckt werden. Nach der Konzeption setzen wir die Bedürfnisse um und implementieren die nötigen Hard- und Software-Komponenten. Dabei bauen wir im Kern auf die bewährte, flexible und systemübergreifende Applikation finance engine.
- Bedürfnisklärung, Aufnahme der IT und Business Anforderungen
- Erstellung des semantischen Datenmodells
- Unterstützung bei Stammdatenaufbereitung gemäss des aufgestellten semantischen Datenmodells
- Übernahme der Anforderungen für die Prozessabbildung in der finance engine
- Abbildung der Organisationsstruktur und Verlinkung mit prozessrelevanten Rollen
- Aufnahme und Umsetzung der Reporting-Anforderungen
Das Angebot an spezialisierter Software für den Umgang mit elektronischen Daten und deren Langzeitarchivierung wird laufend grösser. Wir unterstützen diesen Trend und haben unsere IT-Kompetenzen entsprechend ausgebaut. Heute arbeiten unsere Spezialisten für die physische Schriftgutverwaltung eng mit ausgewiesenen Fachleuten aus dem IT-Projektmanagement zusammen. So macht Jörimann die Integration von physischen Ablagen und elektronischer Verwaltung von Dokumenten möglich.
Jörimann ebnet den Weg zur klaren Übersicht über alle elektronischen und physischen Daten in Ihrer Organisation. Mit profundem Branchenwissen verhelfen wir Ihnen zu mehr Effizienz und deutlichen Kosteneinsparungen beim Dokumentenmanagement.
Unsere Kundendokumentation pflegen wir sowohl elektronisch als auch auf dem Papier. Das war früher umständlich und die Übersichtlichkeit war nicht immer optimal. Doch mit der hybriden Gesamtlösung von Jörimann AG können wir unsere Datenhaltung jetzt wesentlich schneller und effizienter handhaben. Perfekt für uns.
Dank der guten Branchenkenntnisse der Experten von Jörimann AG konnte bei uns eine Individuallösung umgesetzt werden, die auf den Standardprodukten von Jörimann AG basiert. Dadurch wurde erfreulicherweise auch der von uns definierte Budget-Rahmen eingehalten. Wir sind sehr zufrieden mit dem Ergebnis, es spart uns viel Zeit und Platz.
Weitere Informationen
Zeitraubende Suche nach Akten? Mit 10 Farben Akten sofort finden!
Zeitraubende Suche nach Akten? Mit 10 Farben Akten sofort finden! Sie haben das Gefühl, dass die Suche nach Akten viel zu viel Zeit verschlingt? Sie wünschen sich ein Ablagesystem, mit dem Sie Ihre Akten [...]
In drei Schritten zu mehr Ordnung im Büro
In drei Schritten zu mehr Ordnung im Büro Ein grosser Papierstapel, und daneben noch einer und noch was in der Zwischenablage... Jetzt beginnt das Wühlen - nach dem dringend benötigten Dokument. Wo ist es [...]
RFID: State-of-the-Art Technologie für die optimierte Aktenverwaltung und Aktenkontrolle physischer Akten
RFID: State-of-the-Art Technologie für die optimierte Aktenverwaltung und Aktenkontrolle physischer Akten. RFID steht für Radio Frequency Identification und bietet für die moderne Aktenhaltung innovative Funktionen, mit denen sich Aktenstandorte und Protokollierung vollautomatisch verwalten lassen.