GEVER-Gesamtlösung für Bundesverwaltung und Ämter: Die hybride Geschäftsverwaltung von J ¨
Die Anforderungen im Rahmen einer Umstellung auf GEVER, also die Einführung einer elektronischen Geschäftsverwaltung und digitaler Dossiers, sind hoch. Mit der Implementierung einer entsprechenden Software-Applikation müssen auch die organisatorischen Grundlagen überarbeitet werden, wie Organisationsvorschriften und Ordnungssysteme. Mit der Jörimann Gesamtlösung stehen Bundesverwaltung und Ämtern bewährte Instrumente und praktische Projekterfahrung bei der Umstellung zur Verfügung.
Auf Basis der systemübergreifenden Software-Applikation public engine ermöglicht Jörimann das ganzheitliche Information Lifecycle Management. Die public engine ist eine Content Management- und Prozesssteuerungs-Software, eingebettet zwischen der Infrastruktur und den unterschiedlichen Office- und Fachapplikationen. Kernstück ist das Geschäftsdossier, das dank integriertem Prozess- und Workflow Manager zu einer umfassenden Geschäftssteuerung wird.
Hybride Lösung – das Besondere an der public engine: In kontextbezogenen Dossiers werden alle Daten und Dokumente gesammelt und mit allenfalls physisch vorhandenen Dokumenten verlinkt. Standortlisten sowie Transaktions- und Benutzer-Reports werden ebenfalls integriert. Somit haben Sie alle elektronischen und physischen Daten in einem Dossier konsolidiert.
- Vollständige und applikationsübergreifende Gesamtsicht auf alle Informationen
- Standard-Schnittstelle zum Schweizerischen Bundesarchiv (BAR)
- Abruf aller elektronischen Dokumente aus der zentralen business engine Arbeitsumgebung innerhalb von Sekunden über Volltext-Suche
- Verringerung von Reibungsverlusten durch flexible Prozessintegrations- und Prozessanpassungsmöglichkeiten
- Individualisierbare und skalierbare Service-Orientierte-Architektur (SOA)
- Erfüllung alle GEVER Auflagen
- Sichere Anwendung der Prozess-Policies
- Revisionsgestützte Prozesse
- Durchgängige Zugriffs- und Berechtigungskonzepte
- Effizienz durch Automatisierung der Genehmigungsprozesse
- Ämter und standortübergreifendes Information Lifecycle Management
- Kostenreduktion in der Bearbeitung von Unterlagen
- Konsolidierung aller kundenrelevanten Informationen in einem zentralen Geschäftsdossier
- Bestehende Referenzen in der Bundesverwaltung
Die physische Schriftgutverwaltung ist für Verwaltungen eine Herausforderung. Gerade die viele sensibelsten Daten werden noch immer auf Papier gebracht – und müssen sehr lange aufbewahrt werden. Schneller Zugriff und Bereithaltung müssen dabei jederzeit gewährleistet sein. Mit den kreativen patentierten Lösungen von Jörimann bewerkstelligen Sie dies effizient und einfach.
Das Herzstück der physischen Registratur ist das farbkodierte Dossier. Die Kodierung erfolgt nach dem von Jörimann weiterentwickelten Farbkodierungssystem CompuColor®. Dafür wurden in einem Forschungsprojekt in Toronto die zehn Farben ausgewählt, die das menschliche Auge am leichtesten aufnimmt und wiedererkennt. Die dadurch entstehenden Farbblöcke sind auf einen Blick wahrnehmbar, was Übersichtlichkeit und schnelle Auffindbarkeit eines Dossiers wesentlich erleichtert. Die Umsetzung für die Farbkodierung kann sowohl mittels Software als auch manuell erfolgen.
Hybride Lösung – das Besondere an Jörimann: In Verbindung mit der public engine entsteht ein übergreifendes Dokumentenmanagement, das sämtliche elektronischen und physischen Daten in einer einzigen Gesamtlösung integriert.
Die Vorteile der CompuColor® Philosophie
- Optimale Platzausnützung aller Dokumentenstandorte
- Weitgehende Vermeidung von Fehlablagen und sofortiges Erkennen allfälliger Ablagefehler
- Schnelles Auffinden der gesuchten Dokumente
- Die gewählten Farben sind dank der ausgeprägten Graustufenskala gut unterscheidbar
- Reduktion der Kosten und bis zu 50% weniger Platzbedarf
- Referenzen in Bundes-, Kantons- und Gemeindeverwaltungen
J ¨ Services für die öffentliche Hand
Jörimann unterstützt Bundes-, Kantonal- und Gemeindeverwaltungen bei der Lösung ihrer speziellen Herausforderungen. Dafür bieten wir gezielte Services an, die Sie als Einzelleistung oder in Kombination gemäss Ihres Bedarfs in Anspruch nehmen können. Die Beratungs- und Konzeptionsleistungen sind die Basis für die Einhaltung der Dokumentationspflichten, ein hohen Mass an Automatisierung, Realtime Reporting und eine optimierte Geschäftsverwaltung.
Business Process Management
Automatisierung
Lifecycle Management
Archivierung
Compliance Beratung
Liquidationsabwicklung
Riskmanagement Beratung
Information Management Beratung
Jörimann ebnet den Weg zur klaren Übersicht über alle elektronischen und physischen Daten in Ihrer Organisation. Mit profundem Branchenwissen verhelfen wir Ihnen zu mehr Effizienz und deutlichen Kosteneinsparungen beim Dokumentenmanagement.
Unsere Kundendokumentation pflegen wir sowohl elektronisch als auch auf dem Papier. Das war früher umständlich und die Übersichtlichkeit war nicht immer optimal. Doch mit der hybriden Gesamtlösung von Jörimann AG können wir unsere Datenhaltung jetzt wesentlich schneller und effizienter handhaben. Perfekt für uns.
Dank der guten Branchenkenntnisse der Experten von Jörimann AG konnte bei uns eine Individuallösung umgesetzt werden, die auf den Standardprodukten von Jörimann AG basiert. Dadurch wurde erfreulicherweise auch der von uns definierte Budget-Rahmen eingehalten. Wir sind sehr zufrieden mit dem Ergebnis, es spart uns viel Zeit und Platz.
Weitere Informationen
Zeitraubende Suche nach Akten? Mit 10 Farben Akten sofort finden!
Zeitraubende Suche nach Akten? Mit 10 Farben Akten sofort finden! Sie haben das Gefühl, dass die Suche nach Akten viel zu viel Zeit verschlingt? Sie wünschen sich ein Ablagesystem, mit dem Sie Ihre Akten [...]
In drei Schritten zu mehr Ordnung im Büro
In drei Schritten zu mehr Ordnung im Büro Ein grosser Papierstapel, und daneben noch einer und noch was in der Zwischenablage... Jetzt beginnt das Wühlen - nach dem dringend benötigten Dokument. Wo ist es [...]
RFID: State-of-the-Art Technologie für die optimierte Aktenverwaltung und Aktenkontrolle physischer Akten
RFID: State-of-the-Art Technologie für die optimierte Aktenverwaltung und Aktenkontrolle physischer Akten. RFID steht für Radio Frequency Identification und bietet für die moderne Aktenhaltung innovative Funktionen, mit denen sich Aktenstandorte und Protokollierung vollautomatisch verwalten lassen.