Sicher in die Zukunft
Der Einfluss der Compliance auf die Geschäftsprozesse und IT-Landschaft nimmt stetig zu.
Mit der Regulierung und Digitalisierung wirken zwei wesentliche Treiber auf die zukünftige Gestaltung der Geschäftsprozesse. Die heutigen Anforderungen resultieren sowohl aus gesetzlicher Regulierung wie aus der Selbstregulierung von Organisationen. Ein optimales Compliance Management ist gefordert. Durch das Einhalten von Richtlinien und Regeln schafft Compliance Transparenz, Zuverlässigkeit und Kompatibilität von Prozessen und Daten. Besondere Herausforderung ist es, die zahlreichen regulatorischen Änderungen zu implementieren und dadurch die Effizienz zu steigern. Wir helfen Ihnen dabei.
Ein Projekt im Bereich Compliance Beratung muss von Fall zu Fall analysiert und offeriert werden.
Wir unterstützen Kunden aus den unterschiedlichsten Branchen bei der Entwicklung und Umsetzung massgeschneiderter Konzepte für die Risikoerkennung und das Compliance Management. Die Einhaltung der regulatorischen und internen Compliance Anforderungen wird für Unternehmen immer wichtiger. Während Gesetze und Vorschriften von Tag zu Tag komplexer werden, schiessen die Kosten der Nichteinhaltung in die Höhe. Um diese Situation zu bewältigen, bieten wir einen Wertbeitrag durch die Integration strategischer Perspektiven in Kombination mit den tagtäglichen Betriebsaufgaben. Mit diesem Ziel vor Augen unterstützt die Jörimann AG ihre Kunden – mit viel Praxiserfahrung und ihrem Netzwerk in der Compliance-Risikomanagement Community.
- Auf die Grösse und Komplexität des Institutes abgestimmte Analyse, Beratung- und Umsetzungsunterstützung
- Analyse der IST-Situation und Beurteilung der Datenschutz-Risiken
- Identifikation und Umsetzung / Umsetzungsunterstützung von Massnahmen
- Überprüfung der getroffenen Massnahmen
- Abstimmung mit internen und externen Auditoren
Starke Partnerschaft
Wir pflegen eine strategische Partnerschaft mit dem Business Engineering Institute (BEI) St. Gallen. Dadurch können wir unsere Kunden bedarfsgerecht unterstützen. Das BEI St. Gallen schafft die Verbindung zwischen sieben Lehrstühlen an unterschiedlichen Universitäten und einer Vielzahl von Unternehmen. Effizientes Management von Wissen und Transformationsprozessen bildet die Grundlage für diese Kooperation von Wissenschaft und Praxis. In enger Zusammenarbeit mit dem Institut für Wirtschaftsinformatik der Universität St. Gallen sowie Fachexperten aus Industrie und Beratung werden praxisrelevante Lösungen in tragfähige Ergebnisse umgesetzt.
- Initialisierung: In der ersten Phase werden die relevanten Punkte in Form eines strukturierten Fragebogens erfasst.
- IST-Situation Analyse: Die zweite Phase beinhaltet die Auswertung des Fragekatalogs sowie die Überprüfung der existierenden Dokumente zu allen Bereichen.
- Gap Analyse: In der dritten Phase werden die bestehenden Lücken der heutigen Situation identifiziert.
- Entwicklung der SOLL Architektur: Phase 4 konzentriert sich auf die Entwicklung der zukünftigen Architektur.
- Finalisierung: Phase 5 fasst die Ergebnisse in einem Abschlussbericht zusammen.
Umfangreiches Wissen, einheitliche Methode
In fast fünf Jahrzehnten haben wir ein umfangreiches Wissen erworben, gepflegt und ausgebaut. Unsere Erfahrungen setzen wir in einer einheitlichen Vorgehensweise konsolidiert um. Wir beraten unsere Kunden fundiert, bewirken mit bewährten Produkten eine deutliche Effizienzsteigerung und garantieren nachhaltige Kostenersparnisse.
- Strategieberatung
- Organisationsberatung
- Erstellung von Aktenplänen
- Aufbewahungspflichten
- Prozessoptimierung
- Professional Services
Compliance wird oftmals als notwendige Voraussetzung für eine erfolgreiche Geschäftstätigkeit angesehen. Compliance kann aber auch als Chance genutzt werden, um die eigentlichen Wachstumsthemen anzugehen. Es gilt, die Welt der geltenden Compliance- und internen Kontrollanforderungen sowie all ihre komplexen Zusammenhänge zu verstehen, um sie im Rahmen eines optimierten Compliance Management zum eigenen Vorteil nutzen zu können. Das bedeutet, entsprechende Technologien und Ressourcen zu etablieren, mit denen die Governance, Risiko- und Compliance-Richtlinien und Prozesse effizient umgesetzt werden können. Das Ziel: Verbesserung der Unternehmensleistung bei zugleich optimaler Compliance.
- Factsheet Strategieberatung
Jörimann ebnet den Weg zur klaren Übersicht über alle elektronischen und physischen Daten in Ihrer Organisation. Mit profundem Branchenwissen verhelfen wir Ihnen zu mehr Effizienz und deutlichen Kosteneinsparungen beim Dokumentenmanagement.
Unsere Kundendokumentation pflegen wir sowohl elektronisch als auch auf dem Papier. Das war früher umständlich und die Übersichtlichkeit war nicht immer optimal. Doch mit der hybriden Gesamtlösung von Jörimann AG können wir unsere Datenhaltung jetzt wesentlich schneller und effizienter handhaben. Perfekt für uns.
Dank der guten Branchenkenntnisse der Experten von Jörimann AG konnte bei uns eine Individuallösung umgesetzt werden, die auf den Standardprodukten von Jörimann AG basiert. Dadurch wurde erfreulicherweise auch der von uns definierte Budget-Rahmen eingehalten. Wir sind sehr zufrieden mit dem Ergebnis, es spart uns viel Zeit und Platz.
Weitere Informationen
Zeitraubende Suche nach Akten? Mit 10 Farben Akten sofort finden!
Zeitraubende Suche nach Akten? Mit 10 Farben Akten sofort finden! Sie haben das Gefühl, dass die Suche nach Akten viel zu viel Zeit verschlingt? Sie wünschen sich ein Ablagesystem, mit dem Sie Ihre Akten [...]
In drei Schritten zu mehr Ordnung im Büro
In drei Schritten zu mehr Ordnung im Büro Ein grosser Papierstapel, und daneben noch einer und noch was in der Zwischenablage... Jetzt beginnt das Wühlen - nach dem dringend benötigten Dokument. Wo ist es [...]
RFID: State-of-the-Art Technologie für die optimierte Aktenverwaltung und Aktenkontrolle physischer Akten
RFID: State-of-the-Art Technologie für die optimierte Aktenverwaltung und Aktenkontrolle physischer Akten. RFID steht für Radio Frequency Identification und bietet für die moderne Aktenhaltung innovative Funktionen, mit denen sich Aktenstandorte und Protokollierung vollautomatisch verwalten lassen.