Mehr Effizienz mit einem Aktenplan
Ein gut konzipierter Aktenplan stellt sicher, dass alle geschäftsrelevanten Dokumente in einem Unternehmen klar erfasst sind.
Das Dokumentenmanagement stellt jedes Unternehmen vor die Frage: Wohin mit all den Papierdokumenten und digitalen Daten?
Ein gut konzipiertes „Company Memory“ führt Informationen einer Unternehmung (Projekte, Prozesse, Organisation, Sachverhalte usw.) zusammen und macht das gesammelte Wissen greifbar. Dazu wird ein strukturierter Registraturplan erstellt – ob für das Gesamtunternehmen, für die Direktions- oder Projektablage, für einzelne Registraturen oder für Firmenarchive. Das gesamte DMS System muss einfach sein – und kostenoptimiert und zeiteffizient funktionieren. Am Anfang der Lösung steht: ein perfekt durchdachter Aktenplan.
Die Erstellung eines Aktenplans in einem mittelgrossen Unternehmens benötigt ca. 12-15 Beratungstage.
Der Aktenplan stellt die geschäftsrelevanten Dokumente in den Vordergrund und ermöglicht eine klare Übersicht der wichtigen Daten in Ihrem Unternehmen. Auf Basis einer Standard-Systematik konzipiert Jörimann einen auf die spezifischen Bedürfnisse Ihrer Geschäftsprozesse angepassten Aktenplan.
Der Aktenplan wird allgemein verbindlich im Unternehmen implementiert und führt zu einer optimierten physischen und elektronischen Ablage.
- Kategorisierung aller geschäftsrelevanten Daten
- Katalogisierung aller geschäftsrelevanten Daten
- Klare Anweisungen zur Zuordnung der Dokumente
- Fehlerfreie Ablage in die Dossiers aufgrund eindeutiger Richtlinien
- Klare Übersicht der Dokumentenablage, elektronisch und physisch
- Erleichtertes Auffinden der Dokumente
- Deutliche Platzeinsparungen für die Ablage
Ende der Neunzigerjahre hat die Jörimann AG basierend auf den jahrelangen Erfahrungen einen Aktenplan-Rahmen entwickelt. Eine weit verbreitete Parallele dazu ist der bereits 1947 von Professor Karl Käfer entwickelte Kontenrahmen, der in der Schweiz lange Zeit als Referenzrahmen für Buchhaltungen von Unternehmen galt. Der J ¨ Standard Aktenplan ist, ähnlich wie der erwähnte Kontenrahmen, in Aktenklassen und diese in Aktengruppen eingeteilt. Dieser Rahmen und die über hundert vorgegebenen Gruppen garantieren, dass keine Unternehmensaktivität vergessen wird. Dass sich der gleiche Aktenplan auch für elektronische Daten eignet, versteht sich von selbst.
- Dokumentation Ist-Situation und Bestandsaufnahme der Bedürfnisse/Anforderungen (Richtlinien, Mitarbeiter, Dokumentenablagen, etc.).
- Katalogisierung und Kategorisierung aller sich im Umlauf befindlichen Dokumente.
- Ausarbeitung eines organisationsübergreifenden Aktenplans.
- Harmonisierung und Vereinheitlichung der Richtlinien betreffend Aktenführung, Aufbewahrung und Archivierung.
- Pflichtenheft für die Ausschreibung des Information Management Systems und Umsetzung der neuen Richtlinien.
Umfangreiches Wissen, einheitliche Methode
In fast fünf Jahrzehnten haben wir ein umfangreiches Wissen erworben, gepflegt und ausgebaut. Unsere Erfahrungen setzten wir in einer einheitlichen Vorgehensweise konsolidiert um. Wir beraten unsere Kunden fundiert, bewirken mit bewährten Produkten eine deutliche Effizienzsteigerung und garantieren nachhaltige Kostenersparnisse.
- Erstellen von Aktenplänen.
- Organisations-Beratung
- Aufbewahungspflichten.
- Prozessoptimierung.
- Professional Service.
Wohin mit den aufzubewahrenden Akten? Nach einem verbindlichen und einfach zu handhabenden Ablageplan geordnet in die optimierte physische und elektronische Ablage. Für den benötigten Aktenplan stellt Jörimann eine Standard-Systematik zur Verfügung, die im Rahmen eines Beratungsauftrags auf die individuellen Firmenbedürfnisse angepasst wird. Das Resultat: Es herrschen klare Verhältnisse bei der Zuordnung und das Ablegen von Dokumenten und Informationen in die Dossiers erfolgt fehlerfrei. Somit wird auch das Auffinden von Daten erleichtert. Alles in Allem: die Ablage wird wesentlich übersichtlicher, benötigt viel weniger Platz und die Bearbeitung wird um Faktoren beschleunigt.
- Factsheet Aktenplan
Jörimann ebnet den Weg zur klaren Übersicht über alle elektronischen und physischen Daten in Ihrer Organisation. Mit profundem Branchenwissen verhelfen wir Ihnen zu mehr Effizienz und deutlichen Kosteneinsparungen beim Dokumentenmanagement.
Unsere Kundendokumentation pflegen wir sowohl elektronisch als auch auf dem Papier. Das war früher umständlich und die Übersichtlichkeit war nicht immer optimal. Doch mit der hybriden Gesamtlösung von Jörimann AG können wir unsere Datenhaltung jetzt wesentlich schneller und effizienter handhaben. Perfekt für uns.
Dank der guten Branchenkenntnisse der Experten von Jörimann AG konnte bei uns eine Individuallösung umgesetzt werden, die auf den Standardprodukten von Jörimann AG basiert. Dadurch wurde erfreulicherweise auch der von uns definierte Budget-Rahmen eingehalten. Wir sind sehr zufrieden mit dem Ergebnis, es spart uns viel Zeit und Platz.
Weitere Informationen
Zeitraubende Suche nach Akten? Mit 10 Farben Akten sofort finden!
Zeitraubende Suche nach Akten? Mit 10 Farben Akten sofort finden! Sie haben das Gefühl, dass die Suche nach Akten viel zu viel Zeit verschlingt? Sie wünschen sich ein Ablagesystem, mit dem Sie Ihre Akten [...]
In drei Schritten zu mehr Ordnung im Büro
In drei Schritten zu mehr Ordnung im Büro Ein grosser Papierstapel, und daneben noch einer und noch was in der Zwischenablage... Jetzt beginnt das Wühlen - nach dem dringend benötigten Dokument. Wo ist es [...]
RFID: State-of-the-Art Technologie für die optimierte Aktenverwaltung und Aktenkontrolle physischer Akten
RFID: State-of-the-Art Technologie für die optimierte Aktenverwaltung und Aktenkontrolle physischer Akten. RFID steht für Radio Frequency Identification und bietet für die moderne Aktenhaltung innovative Funktionen, mit denen sich Aktenstandorte und Protokollierung vollautomatisch verwalten lassen.